Leitung TanzZentrum Göttingen – Ulrike Grell
„Wenn ich sehe,
dass sich Menschen in einem dynamischen Prozess befinden,
dann bin ich sehr glücklich,
weil ich dann meine Arbeit getan habe.”
Ulrike Grell studierte an der Palucca Schule Dresden -
Hochschule für Tanz sowie an der Kunsthochschule
„Fontys Dansacademie” in Niederlande. Sie schloss
nach 4-jährigem Studium mit dem Diplom für
Tanzpädagogik ab.
Ihr tanzpädagogischer Schwerpunkt liegt im
Zeitgenössischen Tanz sowie der Vermittlung der Klassischen
Tanztechnik über zeitgenössische Ansätze.
Im Mittelpunkt steht die körpergerechte Arbeit im
Tanzsaal, basierend auf aktuellen tanzmedizinischen Aspekten.
über das „Zertifikat Tanzmedizin” hinaus, ist
die ihr beständige Fortbildung in diesem Bereich ein
bedeutendes Anliegen.
Intensiv setzt sich die Künstlerin mit der aktuellen
Forschung zur Emotionalen Intelligenz auseinander. Ihre
Diplomarbeit „Emotionales Wissen sowie der Nutzen
Emotionaler Intelligenz in der Tanzpädagogik” ist eine
fachliche Auseinandersetzung und die Basis zu Methodik und
Didaktik in diesem Themenfeld.
Unterricht und Workshops beziehen sich im Besonderen auf
die praktische Umsetzung dieses Aspektes. So soll im Tanzsaal
neben der Tanztechnik allein, auch die Entwicklung der
Persönlichkeit Ausdruck finden.
In ihren Tanzprojekten sucht sie stets die Verbindung
zwischen verschiedenen Künsten und stellt deren gemeinsame
Entstehung in den Vordergrund. Choreographisch ist es die
beständige Suche danach, Ideen in ausdrucksstarke
Körperlichkeit umzusetzten. Die Tänzerinnen und
Tänzer werden herausgefordert, diese Körpersprache mit
Subtexten und Ausdruckskraft zu füllen. Die
pädagogische Herausgeforderung bleibt Grundsatz in jeder
ihrer choreographischen Arbeiten.
Desweiteren lehrt Ulrike Grell an der
Georg-August-Universität Göttingen in den Bereichen Tanz, Turnen
und Didaktik/Methodik am Institut für Sportwisschenschaften. Sie
begleitet im Rahmen ihrer Tätigkeit Studierende in Bachelor- und
Masterarbeiten im Feld der Tanzwissenschaft und referiert zu
Potentialen des Tanzes auf Kongressen, Fachtagungen und
Weiterbildungsforen.
Mitglied im Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik e.V.
Zertifikat Tanzmedizin und Mitglied im Verein Tanzmedizin Deutschland e.V.
Weiterbildungen im tänzerischen Bereich
Alessio Trevisani (Deutschland/Italien)
Contemporary
José Biondi (Deutschland/Spanien)
Contemprary und patnering
Yossi Yungman (Israel, Bat Sheva Dance Company)
Contemporary, Contemporary repertoire
Risa Steinberg (USA, The Juilliard School)
Modern dance, Elements of Performance
Raymond Hilbert (Chile, Univerisad Academia de Humanismo Cristiano)
Modern dance
Ana Catalina Román (Spanien, Forsythe Company)
Forsythe Improvisations Technologies
Alessio Trevisani (Deutschland, Thikwa Theater Berlin)
Contemporary, Contact improvisation
Mariah Maloney (USA, Trisha Brown Company)
Trisha Brown repertoire
Gilbert Mayer (Frankreich, Opéra national de Paris)
Danse classique
Antonella Cusimano (Belgien)
Iyengar Yoga
Stefan Dreher (Deutschland)
Yoga intensive
Janet Panetta (USA)
Ballet for contemporary dancers
Ori Flomin (Israel/USA)
Contemporary Technique
Weiterbildungen im pädagogischen Bereich
Tanzmedizinische Symposien 2005 - 2016
Zertifikat Tanzmedizin
Tanzpsychologie in Theorie und Praxis I
Angewandte Persönlichkeitspsychologie in der Tanzpädagogik
Thom Hecht (USA, Harvard University)
Emotionally Intelligent Dance Training
Alan Danielson (USA, The Lemón School)
Dance pedagogy with main focus on music accompaniment
Prof. Christian Münch (Musikhochschule Dresden)
Komposition für Tanz
Angela Rannow (Tanzwissenschaft e. V.)
Tanz & Skript
TaMed spezial 2014
InterAktion. Tanzmedizin lehren und anwenden
Ulla Wenzel (ART & MOVE)
Methodisch didaktische Anregungen im freien Tanz mit Kindern
Martina Otte (Dipl. Tanztherapeutin BdTA/BVT, Dipl.-Psychologin, Tanzpädagogin)
Tanztherapie
Team TanzZentrum Göttingen
Jan Hartling-Knaak
hat seine Ausbildung zum staatlich anerkannten
Bühnentänzer bei DansArt Tanznetworks in Bielefeld
erfolgreich abgeschlossen und bildet sich besonders im Bereich
des Jazz Dance regelmäßig bei namenhaften
Choreografen fort. Seine entspannte und unkomplizierte Art zu
unterrichten sowie seine mitreißenden Choreographien
machen ihn zu einem vielseitigen Lehrer. Jan unterrichtet den
Basiskurs Zeitgenössischer Tanz und Jazzdance.
Weiterbildungen
José Biondi
Unterrichtspädagogik, Methodik und Didaktik
Julia Rott
absolvierte ihre Ausbildung zur staatlich geprüften
Tanzpädagogin an der Lola Rogge Schule in Hamburg. Dort erhielt
sie dann die Möglichkeit, ihre bisherigen Vorkenntnisse sowohl
im Klassischen als auch im Zeitgenössischen Tanz zu vertiefen.
Hinzu kamen Improvisation, Folklore und Jazz. Im Verlauf der
Ausbildung wirkte sie auch bei zahlreichen verschiedenen
Kooperationsprojekten mit und begann sich im Bereich
Gesundheitsförderung durch Tanz weiterzubilden. Im Unterricht
liegt ihr Augenmerk darauf, nicht nur die Freude an der
Bewegung, sondern auch die eigene Kreativität und die eigene
Persönlichkeit zu fördern. Sie ist Gründungsmitglied des
Hamburger Vereins „projekt:tanz e.V.”. Bei uns
unterrichtet sie Kindertanz, Klassisch und Zeitgenössisch für
Jugendliche sowie den Zeitgenössisch Open Basic Kurs.
Weiterbildungen
Berit Koch & Naduah Denkinger (Tybas Dance Center, Hamburg)
Lyrical Soul
Kathinka Walter (Lola Rogge Schule, Hamburg)
Forsythe Improvisation Technologies
Anita Ginter (Lola Rogge Schule, Hamburg)
Frühkindliche Reflexe
Marc Vlemmix & Andrew Greenwood (K3, Hamburg)
Dance for Health & Parkinson
Damian Gmür (TanzZentrum, Göttingen)
Contemporary Dance
Angela Reinhardt (Gina Workshops, Hamburg)
Pointe Work für 12 bis 16 Jährige
Finja Knaak
absolvierte ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten
Tanzpädagogin an der Lola Rogge Schule in Hamburg. In
ihrer Kindheit begann sie zunächst mit dem Klassischen
Ballett, später entdeckte sie den Zeitgenössischen
Tanz (bei Ulrike Grell) für sich und während der
Ausbildung folgten auch Jazz, Folklore und Improvisation.
Lernen, im Tanz aus sich herauszugehen, aber auch zu sich zu
kommen, dies wünscht sie sich für ihre Schüler.
Mit natürlichen, organischen Bewegungen in allen Ebenen
soll der eigene Körper wahrgenommen und geschult werden.
Finja unterrichtet die Kurse Zeitgenössisch für
Mittelstufe und den Kindertanz.
Weiterbildungen
Ka Rustler
Contactimprovisation und Body Mind Centering
Ulla Wenzel (ART & MOVE)
Methodisch didaktische Anregungen im freien Tanz mit Kindern
Martina Otte (Dipl. Tanztherapeutin BdTA/BVT, Dipl.-Psych., Tanzpädagogin)
Tanztherapie